Patenschaften
Immer wieder haben wir Tiere in unserer Obhut, die nicht vermittelt werden können, z.B. weil sie krank, zu alt oder nicht „attraktiv genug“ sind. Auf unseren Futterstellen betreuen wir zudem wilde Katzen, die sich nicht gern anfassen lassen. Für solche Tiere wünschen wir uns Patenschaften von tierlieben Personen, die sich aus Zeit- oder auch anderen Gründen kein eigenes Tier in den Haushalt holen können, aber in der Lage sind, monatlich einen Geldbetrag für ein bestimmtes Tier, ihr persönliches Patentier zu spenden.
Wer sich für ein Patentier entscheidet, bekommt einen Patenschaftsvertrag mit einer Urkunde. Unsere Paten entscheiden selbst, in welcher Höhe und in welchen Abständen sie spenden möchten, wobei monatlich, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich möglich sind.
Wer sich für ein Tier interessiert und gern eine Patenschaft übernehmen möchte, kann sich gern bei uns melden. Unsere Fellnasen und wir freuen sich über jeden Unterstützer!
Vielen Dank!
Pflegestellen
Wir suchen Verstärkung!!!!!
Ihr liebt die Tiere so wie wir und sucht eine neue Herausforderung?
Dann werdet ein Teil unseres Tierschutzvereines.
Gesucht werden Pflegestellen für ausgewachsene Katzen, natürlich auch für andere Tiere.
Wenn Ihr tierlieb seid, mobil seid (z.B. für Fahrten zum Tierarzt) und ein bisschen Platz und Zeit habt, dann meldet euch
bitte bei uns!
Wir freuen uns sehr über neue engagierte Tierschützer.
Mitgliedschaft
Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person werden, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Mitglieder der Jugendgruppe müssen mindestens das 10. Lebensjahr vollendet haben. Juristische Personen, Vereine oder Gesellschaften können als Mitglieder aufgenommen werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Satzung.
Einige unserer Mitglieder sind nicht aktiv; sie unterstützen unsere Arbeit durch Zahlung ihres Mitgliedsbeitrages.
Die aktiven Mitglieder treffen sich monatlich, um anfallende Arbeiten zu besprechen und um Erfahrungen auszutauschen. Zu den Jahresversammlungen werden alle Mitglieder eingeladen.
Zweimal jährlich finden Versammlungen beim übergeordneten Landesverband statt, meist verbunden mit dem Besuch eines unserer Tierheime. Auch hier können Erfahrungen ausgetauscht werden. Zudem erfahren wir hier Neuigkeiten, Hinweise zu Aktionen, Hinweise zu Gesetzen u.a.m..
Sie wollen gern Mitglied bei uns werden? Dann drucken Sie bitte den Mitgliegsantrag im Menü „Dokumente“ aus.
Sach- und Geldspenden
Unsere Arbeit finanzieren wir aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Für verschiedene Aktionen erhalten wir auch Zuschüsse vom Land Brandenburg sowie vom Deutschen Tierschutzbund, die wir aber zweckbestimmt einsetzen müssen.
Das bedeutet, dass wir stets knapp bei Kasse sind.
Unsere Arbeit zur Förderung des Tierschutzes wird vom Finanzamt Calau als gemeinnützig anerkannt. Wir sind berechtigt, für Spenden (Geldspenden, Sachspenden und Mitgliedsbeiträge), die uns zur Verwendung unserer gemeinnützigen Arbeit zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Wir benötigen für unsere laufenden Arbeiten:
- Katzeneinstreu
- Futter (Trocken- und Nassfutter vor allem für Katzen)
- Desinfektionsmittel und anderes mehr
und natürlich finanzielle Zuwendungen, um die in unserer Obhut befindlichen Tiere tierärztlich versorgen zu können.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Geld- und/oder Sachspenden.
Spendenkonto:
IBAN: DE33 1805 5000 3010 0100 60
BIC: WELADED1OSL
Sparkasse Niederlausitz
Spenden sind steuerlich absetzbar!
Unser Link für unsere Amazonwunschliste :
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/272U5UL5T2250?ref_=wl_share